REGIOS startet 1. Ausbaustufe

Große Freude herrscht bei Regios. Letzte Woche hat die junge Energiegenossenschaft die Förderzusage für 3 größere PV-Projekte mit einer Gesamtleistung von 1,5 MWp erhalten. Damit ist die Basis für den wirtschaftlichen Betrieb der ersten PV-Projekte gesichert und das Investment mit über 1 Mio. Euro kann starten - so die beiden Vorstände Christian Neufeld und Norbert Miesenberger. Die Finanzierung der Anlagen erfolgt über die Regios-Bürgerbeteiligung. In Summe kann mit den Anlagen der Jahresstrombedarf von ca. 450 Haushalten gedeckt werden.

Konkret beginnt in den nächsten Wochen die Montage einer PV-Anlage in Summerau am bekannten Biohof Baiernaz, wo die Dächer der landwirtschaftlichen Gebäude mit 1.200m² PV-Modulen bestückt werden. Die für die Stromeinspeisung notwendige Orts-Trafostadion wurde seitens des Netzbetreibers bereits erneuert und ermöglicht zudem die Einspeisung aus weiteren privaten PV-Anlagen. Eine in etwa 1.000m² große PV-Dachanlage wird in Spattendorf am neuen Firmengebäude der Aufreiter Zimmerei und Holzbau GmbH montiert. In Deutschhörschlag - am Bauernhof der Familie Reisinger -entsteht eine erste sogenannte „AGRI-PV-Anlage“ mit einer Gesamtleistung von knapp 1MWp. Zusätzlich zur Stromerzeugung wird die Fläche zur Beweidung mit Schafen genutzt.

Nächste Projekte sind in Vorbereitung: Können die notwendigen Genehmigungen rechtzeitig erwirkt werden, startet Regios in der 2. Jahreshälfte den Bau weiterer PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 4MWp.

Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt der mittlerweile aus über 150 Mitgliedern bestehenden Regios Energiegenossenschaft liegt in der laufenden Abstimmung und Koordination mit den Betreibern der geplanten und dringend benötigten Windenergieprojekte, sowie den Netzbetreibern. Aus Sicht von Regios benötigt eine gelingende regionale Energiewende einen ausgewogenen Mix aus erneuerbaren Energien, Speichertechnologien, eine zukunftsfitte Netzinfrastruktur und die Integration und Akzeptanz der Bevölkerung.

Regios kommt mit seiner Zielsetzung - die Selbstbestimmung über die regionale Energieversorgung durch gemeinsames Eigentum zu sichern - diesen Anforderungen nach und lädt alle Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen ein, Genossenschaftsanteile zu zeichnen und die attraktiven Beteiligungsmöglichkeiten zu nutzen.

Weiter
Weiter

Fulminanter Start von Regios in der Messehalle