Fulminanter Start von Regios in der Messehalle 

Unsere Energie Gemeinsam mehr erreichen 

Die Veranstaltung der Regios Energiegenossenschaft in der Messehalle Freistadt bildete den offiziellen Auftakt der Bürgerbeteiligung zur gemeinsamen Errichtung von erneuerbaren Energieanlagen in der Region Freistadt. Rund 700 Personen folgten der Einladung. 

Zu Beginn wurden die Gäste von Moderatorin Conny Dürnberger im Rahmen einer Filmreportage auf Spurensuche, sozusagen auf eine Entdeckungsreise in das Mühlviertel mitgenommen. Dabei galt es herauszufinden, wie die Bürger:innen, Unternehmen und Gemeinden der Region auf Krisen reagieren, wie sie mit den vorhandenen Ressourcen umgehen und mit der Gründung der Regios Energiegenossenschaft die Energiewende mehr und mehr selbst in die Hand nehmen und damit gemeinsam den Grundstein für mehr Unabhängigkeit setzen.  

Anschließend folgten Impulse und Kurz-Interviews mit Gründer:innen, Wissenschaftlern und Ehrengästen. 

Im Block „Starke Gemeinden für unabhängige Energie“ gingen Bgm. Josef Lindner, Bezirkshauptfrau Dr. Andrea Wildberger und EBF Obmann Bgm. David Bergsmann darauf ein, warum Gemeinden und Regionen verstärkt für eine selbstbestimmte Energieversorgung eintreten. 

Ohne regionalen Zusammenschluss und ohne Umsetzung eines regionalen Energiemodels ist die wirtschaftliche Stabilität der Region weiterhin stark von den allgemeinen Marktbedingungen und externen, global agierenden Energieversorgern abhängig. Mitglieder des Aufsichtsrates informierten, warum Regios in längeren Zeiträumen denkt und handelt und wo die Chancen, bzw. Herausforderungen des Projekts liegen. 

Das „Freistädter Modell“ findet mittlerweile auch andernorts große Beachtung. Dies wurde durch eine Online-Zuschaltung zum Photovoltaik-Kongress der internationalen Energieagentur in Yokohama demonstriert. 

Auch Rudi Anschober und Dr. Norman Eichinger, Verbandsdirektor vom Raiffeisenverband Oberösterreich, waren über das große Interesse und vom professionellen Auftritt begeistert. Durch die klare Ausrichtung und die gemeinschaftliche und strategische Herangehensweise an das Thema ist Regios bereits jetzt Vorreiter und Mutmacher für eine positive Gestaltung der Zukunft. Der Gewinn des 1. Platzes beim Raiffeisen Genius Award 2024 inkl. einem Preisgeld von € 15.000,- sind ein klarer Beweis dafür, betonte Norman Eichinger. 

Im letzten Block informierten die Vorstände Norbert Miesenberger und Dr. Christian Neufeld, dass Regios durch den Erwerb und die Eingliederung der Helios Sonnenstrom GmbH auf jahrelange Erfahrung aufbaut und das bewährte Bürgerbeteiligungsmodell bereits weiterentwickelt hat. 

Durch den Erwerb von Genossenschaftsanteilen ist es schon jetzt möglich, dass jede Bürgerin und jeder Bürger, jedes Unternehmen und jede Gemeinde, Miteigentümer:in der Regios Energiegenossenschaft und damit an den bereits bestehenden PV-Anlagen werden. Darüber hinaus investiert man durch die Gewährung eines Genossenschafter-Darlehens in die Weiterentwicklung von Regios und die Errichtung von PV-Anlagen auf Dächern und Freiflächen und damit in die Region selbst.  

Über den Online-Marktplatz ourpower.coop/regios ist der Bezug von Regios-Grünstrom schon jetzt möglich. 

In Kooperationen über Gemeinde-, Partei- und Gesellschaftsgrenzen hinaus sehen Norbert Miesenberger und Christian Neufeld den Schlüssel für eine gelingende Energiewende. Abschließend wurden die Besucher:innen eingeladen, die vor uns liegenden Chancen gemeinsam zu nutzen. 

Der spannende Abend endete mit einem gemütlichen Zusammensein und einem Netzwerkaustausch bei regionaler Stärkung gegen Mitternacht.

Zurück
Zurück

REGIOS startet 1. Ausbaustufe